Kabel 1 ist 2adrig für die Stromversorgung und wird an die Stromquelle am E-Bike angeschlossen. Das kann das Anschlusskabel des Scheinwerfers sein, oder ein separates Anschlusskabel für zusätzliche Verbraucher, wie es viel E-Bikes haben, oder die Batterie selbst.
Der Eingangsspannungsbereich der Blinkerbox beträgt 6 - 55 Volt Gleichstrom. Es ist damit nicht für den Anschluss am Nabendynamo geeignet.
Die Elektronik des velorian E-Bike Blinkersets ist verpolsicher, bei einem vertauschten Anschluss von Plus und Minus geht nichts kaputt. Es funktioniert einfach nur nicht.
Ausgegeben werden 12 Volt für die Blinker.
Kabel 2 ist 4adrig und beinhaltet die Anschlüsse für die hinteren Blinker.
Kabel 3 ist 10adrig und beinhaltet die Anschlüsse für die vorderen Blinker, die oder den Blinker-Schalter und eine Status-LED. Die Kabel an der Blinkerbox sind auswechselbar. Schneidet man während der Montage zu kurz ab, ist das zwar ärgerlich, aber durch Aufschrauben des Gehäuses und neu Einsetzen eines neuen längeren Kabels zu beheben.
Die Blinkerbox hat einen Tongeber, der das Blinken hörbar macht. Der Ton klingt fast wie das Blinkerticken im Auto und ist gerade so laut, dass man ihn beim Fahren hört. Sollte Dich das Ticken stören, kannst Du es über die Konfiguration der Blinkerbox abschalten und alternativ eine Status-LED am Lenker montieren.
Die e-line alpha22 Blinkerbox ist pinkompatibel zur Vorgängerversion, der e-line alpha21 Blinkerbox.
- verbesserte Störfestigkeit
- verringerter Stromverbrauch über Standby-Funktion für alle die die e-line mit einer separaten Batterie bis 12 Volt betreiben
- Änderung der Schaltung dahingehend, dass nun die Massekabel zusammen gelegt werden können.
- verringerter Ruhestrom von nur noch 0,8 mA
Mehr Details finden sich > hier <
CE Konformitätserklärung
Montage und Bedienungsanleitung
Mounting & Operation
Durchschnittliche Artikelbewertung
Bewertungen in der aktuellen Sprache: